Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Online-Termin Kontakt
Osnabrück

Kardiologie

In der kardiologischen Abteilung unserer Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) stehen Ihre Herzgesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Ein Arzt sitzt einer Patientin gegenüber und berät diese über das Angebot.

Herzgesund –
mit moderner Kardiologie.

Unser Team aus erfahrenen Kardiolog*innen bietet Ihnen eine ganzheitliche Betreuung bei der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ob Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz oder andere kardiologische Erkrankungen – wir setzen auf moderne Diagnose­verfahren und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und verständliche Kommunikation, um Sie in allen Phasen der Behandlung zu begleiten. 

Mit innovativen Angeboten wie Telemonitoring unterstützen wir Sie bei der kontinuierlichen Überwachung Ihrer Herzgesundheit und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Problemen.

Indikationen

Indikationen

Viele kardiologische Erkrankungen erfordern eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie. Unser kardiologisches Team der MVZs unterstützt Sie individuell und gezielt bei Ihrer Herzgesundheit.

Wir behandeln eine Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den häufigen Indikationen und Vorerkrankungen gehören u. a.:

Es wird eine Bluthochdruck Messung am Arm durchgeführt.
  • Eine der häufigen Ursachen für Herzprobleme, bei der sich die Herzkranzgefäße verengen und das Herz nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

  • Auch als „Herzschwäche“ bekannt, beschreibt diese Erkrankung die Unfähigkeit des Herzens, aus­reichend Blut durch den Körper zu pumpen. Sie kann durch verschiedene Ursachen wie eine KHK oder Bluthochdruck entstehen.

  • Erhöhte Cholesterinwerte können zur Ablagerung von Plaques in den Blutgefäßen führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht.

  • Rauchen fördert die Entstehung von Gefäßverengungen und -verkalkungen und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Ein Rauchstopp kann die Herzgesundheit deutlich verbessern.

  • Unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Kontrolle und gezielte Therapie sind hier besonders wichtig.

  • Dazu gehören Vorhofflimmern, Herzklappenerkrankungen (Klappenvitien) und Kardio­myopathien, die zu unregel­mäßigen oder ineffektiven Herzschlägen führen und das Risiko für schwerwiegende Kompli­kationen erhöhen können.

  • Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Eine frühzeitige Kontrolle ist essenziell.

Diagnostik

Moderne Verfahren der
kardiologischen Diagnostik.

In der Kardiologie setzen wir auf moderne und präzise Diagnoseverfahren, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln. Eine genaue Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie und einer langfristigen Verbesserung der Lebensqualität. Zu den wesentlichen Untersuchungen in unserer Praxis gehören:

Ein Arzt betrachtet ein Ultraschallbild, um präzise Diagnosen im Bereich der Kardiologie zu stellen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen individuell zu behandeln.
  • Eine detaillierte Untersuchung und individuelle Beratung, um Ihre Erkrankung zu verstehen und ggf. eine passende medikamentöse Therapie zu besprechen.

  • Dieses Verfahren misst die Herzaktivität über einen Zeitraum von 24 bis 72 Stunden und ermöglicht die Erfassung von unregelmäßigen Herzrhythmen, die bei einem normalen EKG möglicherweise nicht sichtbar sind.

  • Diese Verfahren bieten präzise Informationen über den Zustand Ihrer Gefäße und den Blutfluss, um Engstellen oder Blockaden frühzeitig zu erkennen.

  • Zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdrucks über 24 Stunden, um Bluthochdruck und seine Schwan­kungen im Alltag besser zu beurteilen.

  • Wir überwachen den Zustand Ihres Schrittmachers und passen ihn gegebenenfalls an, um eine optimale Funktion sicherzustellen.

  • Eine Ultraschalluntersuchung des Herzens unter körperlicher oder medikamentöser Belastung, um Durchblutungsstörungen oder Funktionsstörungen des Herzmuskels zu erkennen.

  • Ein grundlegendes Verfahren zur Messung der elektrischen Aktivität des Herzens, das hilft, Herz­rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen.

  • Mit dieser Methode überprüfen wir die Struktur und Funktion des Herzens sowie die Herzklappen und können Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Klappenfehler diagnostizieren.

  • Zur Untersuchung der Herzgröße, Lungenstruktur und möglicher Anzeichen von Herzinsuffizienz oder anderen Erkrankungen.

  • Ein tragbares Gerät, das bei auffälligen Symptomen wie Schwindel oder Ohnmacht den Herzrhythmus aufzeichnet und hilft, die Ursache zu diagnostizieren.

  • Um akute kardiologische Probleme schnell zu diagnostizieren und zu behandeln.

Kontakt

Ihr Termin bei uns.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in nur einer Minute online, per Kontaktformular oder nehmen Sie telefonischen Kontakt zu unseren Standorten auf.

Ansprechpartner*innen

Ihre Expert*innen für
kardiologische Rehabilitation.

  • Osnabrück
    Dr. med. David Unger
    Dr. med. David Unger

    Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

  • Osnabrück
    Dr. Danh Nam Tran
    Dr. Danh Nam Tran

    Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin

  • Osnabrück
    Dr. med. Dirk Reckels
    Dr. med. Dirk Reckels

    Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin