Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Online-Termin Kontakt
Bad Iburg

Orthopädie &
Rehamedizin

Konservative Therapien und moderne Diagnostik für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Zwei Mitarbeiterinnen stehen am Empfang und schauen sich gemeinsam Unterlagen an

Leben ist Bewegung.

Uns liegen das Wohlbefinden und das Leben ohne Schmerzen im Alltag unserer Patient*innen sehr am Herzen. In unserem medizinischen Versorgungszentrum steht die konservative (nichtoperative) Orthopädie im Vordergrund und der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Eine sorgfältige Anamnese und die gründliche körperliche Untersuchung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Diese Basis wird durch sinnvolle technische Untersuchungen erweitert. Unser Wissen ergänzen wir mit einem Netzwerk aus renommierten Spezialist*innen unterschiedlicher Fachrichtungen. Operationen werden nur dann empfohlen, wenn keine anderen Methoden das gleiche optimale Behandlungsergebnis erzielen können.

Indikationen

Für jede Erkrankung die
passende Therapie.

Uns liegen das Wohlbefinden und das Leben ohne Schmerzen im Alltag unserer Patient*innen sehr am Herzen. In unserem medizinischen Versorgungszentrum steht die konservative (nichtoperative) Orthopädie im Vordergrund und der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt.

Zwei Mitarbeiterinnen sprechen lachend miteinander.

Eine sorgfältige Anamnese und die gründliche körperliche Untersuchung spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Basis wird durch sinnvolle technische Untersuchungen erweitert. Unser Wissen ergänzen wir mit einem Netzwerk aus renommierten Spezialist*innen unterschiedlicher Fachrichtungen. 

Operationen werden nur dann empfohlen, wenn keine anderen Methoden das gleiche optimale Behandlungs­ergebnis erzielen können.

Diagnostik

Für eine gezielte Versorgung:
moderne Diagnostik

In unseren MVZs bieten wir umfassende diagnostische Verfahren an, um orthopädische Erkrankungen und Verletzungen präzise zu erkennen und individuell zu behandeln.

Ein Arzt führt eine Ultraschalluntersuchung durch, um orthopädische Erkrankungen und Verletzungen präzise zu diagnostizieren und individuell zu behandeln.

Dabei setzen wir auf moderne Technologie und enge Zusammenarbeit mit Spezialist*innenen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

  • Die Röntgendiagnostik ist auch heute noch ein unverzichtbares Diagnostikum in vielen medizin­ischen Fachrichtungen. In der Orthopädie wird sie vor allem bei V. a. Knochenbruch, bei Gelenk­verschleiß aber auch zur Diagnostik von Knochentumoren und Knochen­metastasen angewandt. In der Röntgendiagnostik und erweiterten Diagnostik (MRT, CT, Knochenszintigraphie) kooperieren wir mit dem MVZ Bad Rothenfelde.

  • Die Ultraschalldiagnostik, auch Sonographie genannt, ist eine moderne Untersuchungstechnik, die - im Gegensatz zu den in der Orthopädie häufig eingesetzten Röntgenstrahlen - unschädlich ist. Die Ultraschalluntersuchung eignet sich für die Erstdiagnostik sowie für die Verlaufskontrolle. Beurteilt werden können alle Weichteil­strukturen, die durch die Röntgendiagnostik nicht erfasst werden. So können vor allem Gelenkerkrankungen, Verletzungen, Ergüsse und Verschleiß­erschein­ungen erkannt werden. Die Ultraschalldiagnostik ist somit ein unverzichtbares Verfahren in der modernen Orthopädie bei Sport­verletzungen und Gelenk­beschwerden.

  • Das MVZ Bad Iburg in der Dörenberg-Klinik bietet eine Osteodensitometrie an. Mithilfe der Knochendichtemessung lässt sich schnell und mit geringer Strahlenbelastung eine Osteoporose erkennen oder ausschließen. Über 6 Millionen Menschen sind in Deutschland von Osteoporose betroffen. Aufgrund einer verminderten Knochen­stabilität besteht ein erhöhtes Knochenbruchrisiko. Besonders gefährdet sind hierbei die Wirbelkörper der unteren Brustwirbel und Lendenwirbelsäule sowie der Oberschenkelhals. Gemessen wird mit der Dual-Röntgen-Absorptiometrie, dem sogenannten DEXA-Verfahren.

Therapie

Unser Therapiespektrum in der
Orthopädie und Reha-Medizin.

In unseren MVZs bieten wir ein umfassendes Behandlungsspektrum für orthopädische Erkrankungen und Beschwerden an. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

Akupunkturnadeln werden in der Schulter eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität bei orthopädischen Beschwerden zu steigern.
  • Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist in der Orthopädie ein anerkanntes und hocheffektives Verfahren zur Behandlung von Sehnen und Gelenkerkrankungen. Unterschieden wird zwischen der fokussierten und der radialen Stoßwellentherapie (ESWT).

    Wir wenden die radiale Stoßwellentherapie unter anderem bei folgenden Erkrankungen an:

    • Schulter: Verkalkungen, Schleimbeutelentzündung, Impingement-Syndrom, Bizepssehnenentzündungen, muskulären Verspannungen
    • Ellenbogen: Tennis- und Golfer-Ellenbogen
    • Hüfte: Schleimbeutelentzündung, Verknöcherung, Kalkablagerungen
    • Knie: Patellaspitzensyndrom (Jumpers Knee), ITB-Syndrom (Runners Knee)
    • Fuß: Fersensporn, Achillessehnenerkrankung
  • Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden mithilfe sehr dünner Nadeln bestimmte Punkte der Körperoberfläche zur Therapie genutzt. Eine seit über 2000 Jahren bewährte Therapie - ohne nennenswerte Nebenwirkungen.

    Dies ist das Ergebnis der beiden großen Krankenkassenstudien ART und GERAC. Insbesondere konnte dies für Beschwerden an der Lendenwirbelsäule und für den Gelenkverschleiß am Kniegelenk nachgewiesen werden.

  • Bei der Arthrose handelt es sich um eine sehr häufige Form der Gelenkerkrankung. Allein in Deutschland sind rund 7 Millionen Menschen betroffen. Damit das Krankheitsbild keinen zu gravierenden Verlauf nimmt, ist es wichtig, dass rechtzeitig eine Behandlung eingeleitet wird

    Im Vordergrund der konservativen Arthrosetherapie stehen gelenkerhaltende und schonende Strategien wie Physiotherapie und physikalische Therapie, Hyaluronsäureinjektionen und Bewegungstherapie.

Kontakt

Ihr Termin bei uns.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in nur einer Minute online, per Kontaktformular oder nehmen Sie telefonischen Kontakt zu unseren Standorten auf.

Ansprechpartner*innen

Ihre Expert*innen für
Orthopädie und Reha-Medizin.

  • Bad Iburg
    Dr. med. Christoph Kulgemeyer
    Dr. med. Christoph Kulgemeyer

    Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin

    Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Sozialmedizin, manuelle Medizin, Akupunktur