Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Online-Termin Kontakt
Bad Iburg

Psychotherapie

In unserer Psychotherapie-Abteilung des MVZ stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Anliegen im Mittelpunkt.
Zwei Mitarbeitende der Psychotherapie-Abteilung besprechen sich am Empfang, um sicherzustellen, dass jeder Patient individuell und professionell betreut wird.

Neue Perspektiven für
einen gesunden Alltag.

In unserer Psychotherapie-Abteilung des MVZ stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Psychische Belastungen und Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Traumata oder psychosomatische Beschwerden können das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen an einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit zu arbeiten.

Unser erfahrenes Team aus Psycho­thera­peut*innen und Psycholog*innen setzt auf eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit. Wir bieten eine Vielzahl an wissenschaftlich fundierten thera­peutischen Ansätzen an, darunter kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren und achtsamkeitsbasierte Methoden. Im Vordergrund stehen stets eine individuelle Diagnostik und eine maßgeschneiderte Therapieplanung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir unterstützen Sie dabei, belastende Muster zu erkennen und gesunde Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Mit modernen Diagnoseverfahren und einem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass Sie in jeder Phase der Behandlung gut begleitet werden. So können wir gemeinsam neue Perspektiven schaffen, die Ihnen helfen, Ihren Alltag wieder mit mehr Lebensfreude und innerer Stärke zu gestalten.

Indikationen

Hilfe bei Depressionen, Ängsten
und anderen seelischen Belastungen.

In der psychotherapeutischen Abteilung unseres MVZ bieten wir spezialisierte Unterstützung bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen und Fragestellungen. Psychotherapie kann bei Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Traumafolgestörungen, psychoso­matischen Beschwerden sowie Stress- und Burnout-Symptomen hilfreich sein. Auch Menschen, die unter chronischen Schmerzen, Essstörungen oder Beziehungskonflikten leiden, finden bei uns kompetente und einfühlsame Hilfe.

Eine Frau schaut aus dem Fenster.

Psychotherapie bietet den Vorteil, tieferliegende Ursachen von Symptomen zu erkennen und individuelle Bewäl­ti­gungs­strategien zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich sicher fühlen und sich auf den Heilungsprozess einlassen können. Durch den therapeutischen Austausch gewinnen Sie Einblicke in belastende Denkmuster und lernen, diese gezielt zu verändern, um Ihre Lebens­qualität langfristig zu verbessern.

Zu den typischen Symptomen, die auf psychische Erkrankungen hinweisen, gehören u. a. Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, anhaltende Niedergeschlagenheit, übermäßige Sorgen oder körperliche Beschwerden ohne organische Ursache. Diese Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, die passenden Schritte zur Wiederherstellung Ihres seelischen Gleichgewichts zu finden, und begleitet Sie auf dem Weg zu einem erfüllteren und stabileren Leben.

Behandlung

Unser therapeutischer
Behandlungsansatz.

In unserer psychotherapeutischen Abteilung bieten wir Ihnen verschiedene Formen der Psychotherapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Zu unseren Schwerpunkten gehören die kognitive Verhaltenstherapie, tiefen­psychologisch fundierte Therapieansätze sowie acht­sam­keits­basierte Verfahren.

Zwei Frauen führen eine psychotherapeutische Sitzung durch, bei der individuelle Therapieansätze wie kognitive Verhaltenstherapie oder achtsamkeitsbasierte Verfahren zum Einsatz kommen.

Jede dieser Methoden wird von unserem erfahrenen Team mit viel Einfühl­ungs­vermögen und Professionalität angewandt.

Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik und gemein­samen Zielsetzung. In regelmäßigen Sitzungen erarbeiten wir dann in einem vertrauensvollen Rahmen neue Perspektiven und Lösungswege. 

Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein zentraler Ansatz, der dabei hilft, belastende Denkmuster zu erkennen und durch förderliche Verhaltensweisen zu ersetzen. Sie unterstützt dabei, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und effektive Bewäl­tigungsstrategien zu entwickeln.

Neben der Verhaltenstherapie bieten wir auch tiefenpsychologische Therapie an, die sich mit den unbewussten Hintergründen und Prägungen sowie deren Auswirkungen auf die jetzige Lebens- und Bezieh­ungsgestaltung auseinandersetzt. Die Einsichten in die unbewussten Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptomatik helfen weiterführend dabei, Veränderungen im Erleben oder Verhalten zu erreichen.

Achtsamkeitsbasierte Methoden helfen zusätzlich, Stress zu reduzieren und mehr Ruhe im Alltag zu finden. So können wir Ihnen ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten bieten, das flexibel und individuell auf Ihre persönlichen Anliegen abgestimmt ist – für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit.

Kontakt

Ihr Termin bei uns.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in nur einer Minute online, per Kontaktformular oder nehmen Sie telefonischen Kontakt zu unseren Standorten auf.

Ansprechpartner*innen

Ihre Expert*innen für
Psychotherapie.

  • Bad Iburg
    Marina Burmeister
    Marina Burmeister

    Psychologische Psychotherapeutin

  • Bad Iburg
    Ann-Christin Mechelhoff
    Ann-Christin Mechelhoff

    Psychologische Psychotherapeutin