Zum Hauptinhalt springen Zu den Kontaktdaten springen
Online-Termin Kontakt
Bad Rothenfelde & Melle

Radiologie

Moderne Bildgebung für präzise Diagnosen und
gezielte Behandlungen.
Mitarbeiterin führt eine Behandlung am MRT durch und betreut die Patientin.

Moderne Radiologie für
eine sichere Diagnostik.

In unseren medizinischen Versor­gungs­zentren in Bad Rothenfelde und Melle steht Ihnen ein umfassendes Spektrum an modernen radiologischen Untersuchungs­verfahren zur Verfügung. Diese Verfahren unterstützen unsere Ärzt*innen dabei, präzise Diagnosen zu stellen und eine passgenaue Behandlungsstrategie zu entwickeln. Unsere Ausstattung umfasst moderne Geräte und bietet hohe Stan­dards für eine schonende und effektive Diagnostik. Ob zur Früherkennung, zur Abklärung von Beschwerden oder als Teil einer individuellen Therapiebegleitung – unsere radiologische Abteilung bietet das passende diagnostische Verfahren und garantiert gleichzeitig eine kompetente ärztliche Begleitung.

  • Bad Rothenfelde
Röntgen

Röntgen

Röntgenaufnahmen bieten eine schnelle, schmerzfreie und effiziente Methode zur Untersuchung von Körperstrukturen, insbesondere Knochen und Brustkorb, und sind eine wesentliche Grundlage für viele diagnostische und therapeutische Entscheidungen.

Beim Röntgen wird eine geringe Menge an Strahlung verwendet, um klare Bilder der inneren Strukturen zu erstellen. Die Technik ermöglicht eine genaue Darstellung von Knochen und Weichteilen, sodass Verletzungen oder Erkrankungen präzise lokalisiert werden können.

Die Aufnahme dauert nur wenige Minuten und erfordert von Patient*innen meist keine besondere Vorbereitung.

Eine Patientin wird für eine Röntgenaufnahme ausgerichtet und betreut, während die Mitarbeiterin sicherstellt, dass die Untersuchung schnell und präzise durchgeführt wird.
  • Melle
Mammographie

Mammographie

In unserem MVZ bieten wir moderne Mammographie zur Früherkennung und Diagnostik von Brusterkrankungen an. Mit hochauflösender Bildgebung ermöglichen wir eine präzise Beurteilung des Brustgewebes.

Unsere einfühlsamen Fachkräfte sorgen für eine angenehme Atmosphäre und begleiten Sie kompetent durch die Untersuchung.

Die Mammographie hilft, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und bietet somit wichtige Sicherheit für Ihre Gesundheit.

Eine Patientin wird für eine Röntgenaufnahme ausgerichtet und betreut, während die Mitarbeiterin sicherstellt, dass die Untersuchung schnell und präzise durchgeführt wird.
  • Bad Rothenfelde
  • Melle
Computer-
tomographie

Computertomographie (CT)

Die Computertomographie (CT) wird in Bad Rothenfelde und Melle eingesetzt, um detaillierte Bilder der inneren Organe, Gefäße und Knochen zu erstellen. Die CT ist besonders hilfreich bei der Diagnose von Erkrankungen im Bauch- und Brustbereich sowie bei der Abklärung von Verletzungen oder Veränderungen der Gefäße und Knochen.

Bei der CT werden durch rotierende Röntgenstrahlen Schnittbilder des Körpers erstellt, die anschließend zu einem 3D-Modell zusammengesetzt werden. Dieser präzise Einblick ermöglicht eine umfass­ende Analyse und unterstützt die Therapieplanung. In bestimmten Fällen wird ein Kontrastmittel verabreicht, um Strukturen und Gewebe besser sichtbar zu machen. Sie liegen dabei ruhig auf einer Liege, die in das CT-Gerät eingeführt wird. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Eine Patientin wird für die Computertomographie (CT) ausgerichtet, während die Mitarbeiterin die Position anpasst, um präzise Schnittbilder für die Diagnose zu erstellen
  • In den meisten Fällen ist keine besondere Vorbereitung für eine CT-Untersuchung erforderlich. Wenn jedoch ein Kontrastmittel verwendet wird, sollten Sie einige Stunden vorher nichts essen oder trinken. Informieren Sie uns über Ihre Medikamenteneinnahme, da bestimmte Präparate möglicherweise pausiert werden müssen. Tragen Sie bequeme Kleidung ohne Metall und legen Sie Schmuck vor der Untersuchung ab, um Bildstörungen zu vermeiden.

  • Ein Kontrastmittel wird verabreicht, um Organe und Blutgefäße besser darzustellen und genauere Diagnosen zu ermöglichen. Es wird meist über eine Vene gespritzt und kann ein kurzes Wärmegefühl verursachen. Vor der Gabe klären wir mögliche Allergien oder Vorerkrankungen ab. Nach der Untersuchung sollten Sie viel Wasser trinken, um das Kontrastmittel schneller auszuscheiden.

  • Während der CT-Untersuchung liegen Sie auf einer Liege, die durch das ringförmige Gerät fährt. Die Untersuchung selbst dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Über eine Gegensprechanlage erhalten Sie Anweisungen, z. B. kurz die Luft anzuhalten, um scharfe Bilder zu gewährleisten. Unser medizinisches Team überwacht den gesamten Ablauf und steht Ihnen bei Fragen zur Seite.

  • Bad Rothenfelde
  • Melle
Magnetresonanz-
tomographie

Magnetresonanz­tomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird für die detaillierte Untersuchung von Gelenken, Weichteilen und dem zentralen Nervensystem verwendet. Sie eignet sich besonders zur Abklärung von neurologischen Erkrankungen und orthopädischen Fragestellungen und liefert hochauflösende Bilder ohne Röntgenstrahlen.

Ein Mitarbeiter richtet eine Patientin für die Magnetresonanztomographie (MRT) aus, um hochauflösende Bilder für die Untersuchung von Gelenken, Weichteilen und dem Nervensystem zu erstellen.

Das MRT arbeitet mit starken Magnetfeldern und Radiowellen, um klare und kontrastreiche Bilder des Körperinneren zu erstellen. Die Untersuchung dauert in der Regel 20 bis 45 Minuten, wobei die Patient*innen still auf einer Liege liegen, die in das MRT-Gerät eingeführt wird. In manchen Fällen wird ein Kontrastmittel verabreicht, um bestimmte Gewebe besser darzustellen. Für Patient*innen mit Platzangst stehen Maßnahmen zur Verfügung, um den Aufenthalt im Gerät so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • In der Regel ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Bei bestimmten Untersuchungen kann es jedoch notwendig sein, vor der MRT einige Stunden nichts zu essen oder zu trinken. Tragen Sie bequeme Kleidung ohne Metall und legen Sie Schmuck sowie metallische Gegenstände ab, um Bildstörungen zu vermeiden. Informieren Sie uns über Implantate oder andere metallische Gegenstände im Körper.

  • Während der MRT liegen Sie auf einer Untersuchungsliege, die in das röhrenförmige Gerät gefahren wird. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert je nach Körperregion etwa 20 bis 45 Minuten. Das Gerät erzeugt laute Klopfgeräusche, daher erhalten Sie Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Über eine Gegensprechanlage bleiben Sie jederzeit mit unserem Team in Kontakt.

  • Ein Kontrastmittel wird verwendet, um bestimmte Gewebestrukturen besser darzustellen und Diagnosen zu präzisieren. Es wird über eine Vene verabreicht und ist in der Regel gut verträglich. Vor der Gabe klären wir mögliche Allergien und Vorerkrankungen ab. Nach der Untersuchung sollten Sie ausreichend Flüssigkeit trinken, um das Kontrastmittel schneller auszuscheiden.

  • Bad Rothenfelde
Schmerz-
therapie

Computertomo­graphisch
gesteuerte Schmerz­therapie

Im MVZ Bad Rothenfelde bieten wir spezialisierte Schmerztherapien an, um chronische und akute Schmerzen gezielt zu lindern – insbesondere bei Rücken- und Nervenbeschwerden. Hierzu zählen u. a.:

Ein Patient erhält eine gezielte Schmerzbehandlung.
  • Facetteninfiltration: Diese Methode umfasst die gezielte Injektion eines entzündungshemmenden Medikaments in die kleinen Wirbelgelenke. Sie hilft, durch Abnutzung oder Entzündungen ver­ur­sachte Rückenschmerzen zu reduzieren
  • Peridurale Infiltration (PDI): Ein entzündungshemmendes Medikament wird in den Epiduralraum um das Rückenmark injiziert. Dadurch werden Nervenreizungen gemindert und eine länger anhaltende Schmerzlinderung erreicht.


  • Radiofrequenzablation: Durch gezielte Erwärmung sensibler Nervenfasern an den Facettengelenken wird die Schmerz­weiterleitung unterbrochen. Dies kann eine längerfristige Schmerz­reduktion oder Beschwerdefreiheit bewirken.
  • Eigenblutinjektion (ACP-Therapie): Bei dieser Methode wird aus körpereigenem Blut mittels Zentrifuge plasmahaltiges Konzentrat mit Wachstumsfaktoren gewonnen. Die Injektion dieses Plasmas fördert Heilungsprozesse und Geweberegeneration.
Kontakt

Ihr Termin bei uns.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in nur einer Minute online, per Kontaktformular oder nehmen Sie telefonischen Kontakt zu unseren Standorten auf.

Ansprechpartner*innen

Ihre Expert*innen für Radiologie.

  • Bad Rothenfelde | Melle
    Dr. med. Christian Marx
    Dr. med. Christian Marx

    Facharzt für diagnostische Radiologie/Neuroradiologie

  • Bad Rothenfelde | Melle
    Dr. med. Peter Enns
    Dr. med. Peter Enns

    Facharzt für Radiologie

  • Bad Rothenfelde | Melle
    Dr. med. Alexander Lange-Nolde
    Dr. med. Alexander Lange-Nolde

    Facharzt für diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin

  • Bad Rothenfelde
    Prof. Dr. med. Karl Ludwig
    Prof. Dr. med. Karl Ludwig

    Facharzt für diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

  • Melle
    Dr. med. Stefan Müller
    Dr. med. Stefan Müller

    Facharzt für diagnostische Radiologie